Vergleichen wir zu erst die Messmethoden.
nicht invasive RR-Messung deswegen, weil man ohne einen Eingriff den Blutdruck misst, dies geschieht mittels Blutdruckmanschette, i. d. R. am Oberarm (Oberschenkel, Unterschenkel oder Hals

(Scherz)). Zwischen Blutgefäss (Arterie) und Blutdruckmanschette ist viel Gewebe (Muskel, Fettgewebe (mal mehr mal gar keins)) So also; Frage genau?
invasive RR-Messung deswegen, weil wir direkt in einer Arterie unseren Blutdruck messen. Punktionsorte denk ich sind bekannt. Wir messen also mittels eines Katheters invasiv und kontinuierlich.
Alleine der Unterschied zwischen den beiden Messmethoden sollte schon eine kleine Abweichung der Messwerte erklären.
Häufige Fehlerquellen nichtinvasiv:
- größe der Blutdruckmanschette nicht richtig gewählt
- Blutdruckmanschette fehlplaziert
- Patient ändert selbstständig die Lage des Armes während der Messung (unruhig, spannt Muskeln an)
- Lagerung des Patienten
- Arteriosklerose ....
Häufige Fehlerquellen invasiv:- Druckaufnehmer flasch positioniert
- Katheter liegt an oder ist abgeknickt
- Lufblasen im Drucksystem
- Nullabgleichintervall überschritten
- Arteriosklerose
- Lagerung des Patienten
- Druckaufnehmer und Druckmesssystem nicht richtig zusammengesteckt
- ....
Ich denk wenn man die Fehlerquellen ausschließt und sie behebt wird man annähernd ähnliche Werte messen,aber trotzdem wird es immer eine Differenz zwischen den beiden Methoden geben. Wenn meine invasive Messung korrekt funktioniert und ich auch hier alle möglichen Einflußfaktoren ausschließe, vertrau ich der invasiven Messung,
Gruß der Randbayer
PS: RR Differenz bei adipösen Patienten (invasiv/nichtinvasiv)
Lesezeichen