404 Not found...
Liebe Kolleginnen,
was muss eine Volumen- bzw. Volumenspritzenpumpe können?
wie muss so eine Pumpe aussehen?
wie muss so eine Pumpe bedient werden?
Mit diesen Fragen ist jede Pflegefachkraft häufig im Arbeitsleben konfrontiert.
Mittlerweile hat jede Pflegekraft sehr genaue Vorstellungen, was sie an den genutzten Geräten stört und was als praktisch empfunden wird.
Und Jeder kennt auch überflüssige Funktionen, die nie oder nur selten (von den sog. "Cracks") benutzt werden. Teilweise erscheint es so, als ob die Gerätehersteller möglichst viele Funktionen weitab von der Sinnhaftigkeit einbauen möchten.
Und wer Geräte von unterschiedlichen Herstellern bedient hat (natürlich nach Einweisung gem. MPG), wird bemerkt haben, dass viele Funktionen gleich sind, die Bezeichnung aber häufig unterschiedlich sind.
Dies schafft maximale Verwirrung oder hält geistig fit, je nach Standpunkt. Ist aber nicht zielführend bzw. eher kontraproduktiv.
Ich stehe auf dem Standpunkt: gleiche Funktion, gleiche Bezeichnung unabhängig vom Hersteller.
Ich habe mit oft zu den o.g. Thema Gedanken gemacht und möchte gerne erfahren, ob meine Gedanken mit den Eurigen deckungsgleich sind.
Zu diesem Thema gibt es hier eine interessante Design- und Bedien-Studie der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
Ich warte gespannt auf Eure Meinungen zu diesem Thema.*
Viele liebe Grüße
vom erwartungsfrohen
fridolin
*Es gibt keine falschen Meinungen., jede Meinung ist willkommen.
Geändert von fridolin (13.10.2016 um 15:10 Uhr)
immergelegentlich
manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
404 Not found...
Hallo Dave,
welchen Link meinst du?
vg arnold
http://passthrough.fw-notify.net/dow...-brueckner.pdf
Der geht nur wenn du http://olivier-brueckner.de/data/dok...-brueckner.pdf aus der URL ausschneidest und nur http://olivier-brueckner.de/data/dok...-brueckner.pdf stehen lässt... das soll sicherlich nicht so sein
Sorry, sorry.
Da hat mich doch glatt bei diesem Link
der interne Datenschutz gelinkt...
Habe versucht, den Fehler zu berichtigen.
Viele liebe Grüße
der nun gehaltvolle Diskussionen erwartende
fridolin
immergelegentlich
manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Hochinteressant...schade, dass solche Design Studien anscheinend immer in der Versenkung verschwinden....
Richtig intuitiv sind die Pumpen heutzutage nicht!
vg arnold
Lieber Arnold,
Du hast den Fehler Nr. 2 angesprochen.Richtig intuitiv sind die Pumpen heutzutage nicht!
Der Fehler Nr. 1 in meiner Liste ist, dass die Hersteller nicht in der Lage sind, gleiche Funktionen mit der gleichen Bezeichnung zu belegen. Hier wäre eine internationale Vereinheitlichung im Sinne der Patientensicherheit (wenn sie ernst gemeint ist) und der Bedienersicherheit der wichtigste und erste Punkt, den es abzuarbeiten gibt. Im Übrigen gilt das auch für Beatmungsgeräte, und das in besonders hohem Maße. Beispiel: (BiPaP und Bi-Level... - weitere Beispiele aus dem Bereich Beatmung erspare ich mir).
Die Vertreter erzählen gerne, es gäbe einen kleine, aber feinen Unterschied, den ich nicht sehe.!?!
Viele liebe Grüße
fridolin
der die Geräte-Industrie am liebsten mit dem Knüppel aus dem Sack beglücken würde
immergelegentlich
manchmal
Wahlspruch: Dormicum macht den dicksten Bären stumm...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen