Ich finde die Ausbildung zu mAnästhesieassistent sehr gut. Habe mich näher damit befasst und es müßte sich nur noch an der eigentlichen Ausbildungsform - vor allem an den theoretischen Stunden - sich einiges tun.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass eine gemeinsame A+ I- Ausbildung nicht mehr zeitgemäß ist, den in mittelgroßen Häusern (ab ca. 400 Betten) gibt es soviel verschiedene Disziplinen und Erkrankungen wie auch die verschiedensartige Regimes wie ambulante Operationen, fast- track- surgery, internistische und neurologische Erkrankungen, Geräte, Medikamente und damit die unterschiedlichsten pflegerischen Anforderungen das ich es als kaum mehr machbar halte in beiden Bereichen "fit" zu sein. Auch als Leitung Anä denke ich das uns im betriebwirtschaftlichen Bereich wie in der Forensik sehr viele Dinge auf uns zukommen und sich Pflegende sich in der Vielzahl u.U. verlieren. Die Rahmenbedingungen müssen geändert werden um die Frage beantworten zu können: welche Tätigkeit benötigt welche Qualifikation und welchen Mitarbeiter. Den nur solche Überlegungen und die Beantwortung der offen stehenden Fragen können - unter anderem- unserer Krankenhäuser, unseren Arbeitsplatz und die adäquate Versorgung der Menschen (so wie wir uns es uns vorstellen) sichern.
Lesezeichen