Hallo,
Naja nicht ganz so einfach ist dies. In anderen Laendern wird vieles anders gehandhabt. Bei uns in Luxemburg ist immer ein Fachpfleger pro Saal und die Aerzte sind da zur Induktion oder wenns Probleme gibt.Zitat von Andreas Zowislo
Bei "einfachen problemlosen Narkosen siehst du Sie erst bei der naechsten Induktion. Und sicherlich sterben bei uns nicht mehr Leute als in D.
Da wir viele Kollegen haben die aus Frankreich kommen (wir zahlen halt besser) weiss ich dass es dort Kliniken gibt in denen der Pfleger alles macht, von normaler ITN bis Spinale und block. Da dort so wenig Aerzte sind genuegt es vom Gesetz her dass ein Anaesthesist im Krankenhaus ist.
Und bei Krankenhaeusern die auf mehrere Gebaeude verteilt sind kann man schon mal auf den Doc warten, wenns brennt.
So viel ich weiss ist aber auch die ganze Ausbildung anders bei uns als in D. Da es hier keine Uni gibt an der Aerzte ausgebildet werden fallen alle Taetigkeiten dem Pflegepersonal zu die in grossen Unikliniken von Assistenzaerzten gemacht werden.
Desweiteren gibt es nur freischaffende Aerzte (eine Ausnahme gibt es in Luxemburg/Stadt) und diese gehen nach Dienstschluss einfach nach Hause so dass es sein kann, dass Nachts oder anderen Zeit kein Arzt im Krankenhaus ist.
Und wenns irgendwo Brennt oder klemmt kommen halt die Anaesthesiepfleger der Intensif oder Op, bis der Arzt da ist.
Du siehst also dass alles moeglich ist, und soviel ich vom Aerztenotstand in D weiss, kann es sein dass auch hier das System bald aendern kann.
Winti
Lesezeichen