Wer war das noch gleich mit der Aussage:
"Sozialverträgliches Frühableben fördern ..."
Monty
Moin,
Artikel: http://abcnews.go.com/health/story?id=5517492Wie wenig ist das Leben wert?
Eine Krankenkasse in Oregon verweigerte einer krebskranken Rentnerin die verordnete Chemotherapie, da die zu erwartende Lebenszeitverlängerung - um satistisch zwei Monate - nicht in Relation zu den 4000 Dollar Kosten monatlich stünden. Stattdessen bot die Kasse der Patientin an, die Kosten für einen assistierten Selbstmord im Sinne des "Oregon's Death with Dignity Act" von etwa 50 Dollar zu übernehmen.
Quelle: CNE.magazin 04.10
Gruß
Wer war das noch gleich mit der Aussage:
"Sozialverträgliches Frühableben fördern ..."
Monty
Kein Puls, kein Ton, wir kommen schon!
nur zur Erinnerung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialv...%C3%BChableben
arnold
Moin,
Artikel unter: http://www.aerzteblatt.de/nachrichte...britannien.htmNeue Sterbehilfe-Kampagne in Großbritannien
London – Ärzte und Pflegepersonal in Großbritannien wollen in der kommenden Woche eine neue Kampagne zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe starten. ...
Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/politik_...d-bringen.htmlDarf der Arzt auch den Tod bringen? Die Grenzen der Selbstbestimmung sind strittig
Am Beispiel der Diskussion über Sterbehilfe und Patientenautonomie zeigt sich, wie kontrovers der Kern des Konzepts von Menschenwürde interpretiert wird. ...
Artikel unter: http://www.zeit.de/2010/40/Sterbehilfe-PalliativmedizinSchwarze Schafe?
Offiziell lehnen Palliativmediziner die aktive Sterbehilfe ab. Inoffiziell helfen sie durchaus. ...
Gruß
http://aerztliche-assistenz-beim-sui...im-besonderen/
Achtung: Ist ein bischen mühselig zu lesen. Bereits der erste Satz enthält, wenn ich mich net verzählt habe, mehr als 100 Wörter. Wenn ich den Autor richtig verstanden habe, geht es ihm wohl darum die Palliativmedizin um den Auftrag des assistierten Suizids zu erweitern.
Elisabeth
Moin,
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/justi...740613,00.htmlBis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat sich ein Schweizer vorgekämpft, der Hilfe beim Sterben bekommen wollte. Nun haben die Richter in Straßburg entschieden: Ein Mensch kann Zeitpunkt und Art seines Todes bestimmen - aber der Staat muss ihm nicht dabei helfen.
bzw. auch http://www.zeit.de/gesellschaft/zeit...recht-urteil-2
Gruß
Moin,
Zm Artikel: http://www.aerztezeitung.de/politik_...spx?sid=667152Koma-Patientin: Behörde zieht den Stecker
Nach einem Schlaganfall liegt eine 90-jährige Spanierin im Koma. Ihre Chancen auf Heilung sind nur gering. Jetzt hat die Behörde den Stopp der künstlichen Ernährung angeordnet - ein neues Gesetz macht es möglich. ...
Gruß
Moin,
im Deutschlandfunk ist die Sendung "Zwischentöne" abzurufen, wo der Mediziner Michael de Ridder im Gespräch mit Sabine Küchler ist.
Link: http://www.dradio.de/dlf/playlist/dl...toene/1541180/
Gruß
Moin,
Zum vollständigen Artikel: http://www.zeit.de/2011/43/DOS-EuthanasieCarine, 43, lässt sich töten
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ereignete sich in Belgien eine Weltpremiere: Ärzte ließen eine Patientin auf deren Wunsch hin sterben, sofort danach entnahmen ihr andere Mediziner Organe. ...
Gruß
Moin,
ein Interview mit Dr. Michael de Ridder auf spiegel online unter: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...795186,00.html
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen