Mich würde interessieren, Olive, was Du genau meinst mit „und noch so einiges andere, was in Richtung „gefährlich Pflege“ geht
Monty, wir machen das (bzw. so was ähnliches), habe noch keine Daten. Pflege ist wohl unrepräsentiert (woran das wohl liegt?).
Madison nannte weitere Bedingungen, die Fehler begünstigen: Zeugs’ liegt wo es nicht hingehört, das Problem Unterbrechung der Arbeit durch Ablenkung
und in Dunkelheit arbeiten
(ich möchte wetten, kaum einer „draußen“ weis, das wir öfters mal im „dunkeln“ arbeiten!)
Laut Dr. Hoppe-Tischy gibt es jährlich bei uns 30000 Tote durch falsch verabreichte Medikamente, andere sagen noch mehr (über 50000).
Hat jemand einen guten Literatur Tipp oder Link dazu (natüralement evidenz-basiert J) ? Die Fehlerprozesse wären ungefähr so:
56% bei der Verordnung, 6% bei der Übertragung, 4% bei der Bereitstellung und 34% bei der Verabreichung. Rein rechnerisch, sind wir also zu 44% gefährdet entweder eine Verordnung falsch zu übertragen bei der Dokumentation, sie falsch bereit zu stellen oder sie falsch zu verabreichen! Heißt das, ich habe eine 44 - 66% Chance Dumfug/Nicht-Dumfug zu machen???
Lt. Rich Studie, S. 52, gibt es in der Schweiz 14% Med. Fehler, in der BRD 5%, in Kanada 19%, in den USA 16%. (Schlussbericht Bundesamt für Gesundheit / RICH Nursing Study, Rationing of Nursing Care in Switzerland = CH)
Dazu kommt: PD Jacobs, München Groshadern
http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F...~Scontent.html
„30% der Ärzte und Krankenschwestern auf der Intensivstation verneinten Fehler zu begehen.“![]()
Wieso sind wir so gut ? ? ? Mit und ohne Blau?
WomBat, Findet es gut, dass wir über Tabu-Themen diskutieren! Auch wenn wir „statistisch soooooooo gut“ sind!
PS habe versucht, mal mit der Rechtschreibung zu arbeiten. Macht wirklich spaß! > Evidenz-basiert > Vorschlag war „evidenz-blasiert“! Hab's wieder abgesetzt <!
Lesezeichen